Anfängerleitfaden: SalesPort AI Sales Researcher
Anfängerleitfaden: SalesPort AI Sales Researcher
Anfängerleitfaden: SalesPort AI Sales Researcher
Anfängerleitfaden: SalesPort AI Sales Researcher

Ziel: In wenigen Minuten von Null zu einem top Gesprächseinstieg und verifizierten Kontakten auf Entscheider Ebene.

Für wen: B2B Vertrieb, Business Development und Marketing. Besonders hilfreich bei High Ticket Sales und in komplexen Buying Centern.

Was ich davon habe: Ich erkenne, wie mein Produkt zu realen Herausforderungen passt, finde starke Einstiegspunkte und erreiche die richtigen Personen mit Relevanz.

TLDR

  1. Produktprofil anlegen und Research Fragen definieren

  2. Website des Zielkunden öffnen und den AI Researcher starten

  3. Überblick lesen und zentrale Fragen ausführen

  4. Kampagnen und Agentur Setup analysieren

  5. Einen fokussierten Einstiegspunkt wählen

  6. Entscheider finden

  7. Kontaktdaten sichern und Nachricht senden

Ausgangspunkt: Was hier wirklich passiert

Ich schlüpfe in die Rolle von Red Bull Media House, einem Medienunternehmen mit immersiven Inhalten, Brand Partnerschaften und globaler Distribution. Mein Zielkunde ist Puma. Ich will verstehen, ob Puma aktuell Content getriebene Partner für Mediaplanung sucht. Ich öffne die Website und starte den AI Researcher. Ich will wissen, welche Prioritäten gelten, wer die Media plant und wo ich passe.

Schritt 1: Produktprofil einrichten (auf der Plattform)

Damit der Researcher den richtigen Kontext hat, lege ich mein Angebot als Produktprofil an. Mehrere Produktprofile sind möglich, je nach Zielunternehmen.

Das definiere ich:

  • Name: Red Bull Media House

  • Beschreibung: Was wir tun, wem wir helfen, und wie

  • Was uns einzigartig macht: Reichweite, Technologie und Medienformate

  • Research Fragen: Welche Antworten ich vom Researcher will

Beispiel

Screenshot of the SalesPort product profile setup for Red Bull Media House, showing the name and detailed product description fields.

Produktname: Red Bull Media House

Produktbeschreibung: Red Bull Media House ist ein globales Medienunternehmen mit Fokus auf Sport, Kultur und Lifestyle. Wir produzieren, distribuieren und lizenzieren Premium Content über alle Plattformen und helfen Marken, Reichweite und Relevanz durch wirkungsstarkes Storytelling zu steigern.

Was es einzigartig macht:

  • Eigennetzwerk betrieben mit globaler Distribution

  • Tiefe Zielgruppenbindung durch eigene Formate

  • Cloud basierte Produktion mit schneller Umsetzung

  • 1000+ aktive Distributionspartner weltweit

Research questions: (Dies ist eine vereinfachte Version – die reale Ansicht in SalesPort enthält detaillierteren Kontext.)

  • Welche Art von Werbung betreiben sie derzeit in Österreich?

  • Machen sie ihre Medienplanung intern oder wird sie ausgelagert?

  • Welche Marketingherausforderungen stehen sie derzeit gegenüber und wie können wir ihnen helfen?

Schritt 2: Website des Kunden öffnen und Recherche starten (mit der Extension)

Puma’s homepage opened in the browser with the SalesPort AI Researcher extension visible and set to Red Bull Media House profile.

Angenommen, ich soll an Puma verkaufen. Ich gehe auf puma.com und lasse die Seite im Browser offen. Während die Seite sichtbar ist, starte ich den AI Researcher und wähle mein gespeichertes Produktprofil. Nach wenigen Sekunden erhalte ich einen kompakten Überblick zu Teamgrösse, Umsatzfokus und ersten Signalen.

Um diesen Schritt abzuschliessen, stelle ich sicher, dass die SalesPort Chrome Erweiterung installiert ist.

Falls du sie noch nicht hinzugefügt hast, klicke hier, um sie zu installieren.

Schritt 3: Überblick lesen

Initial SalesPort research result showing Puma’s company summary with key facts like HQ, employees, and revenue.

Ich überfliege die Unternehmenszusammenfassung. Wo ist Puma aktiv? Umsatz, Mitarbeiterzahl, Schlüsselregionen. Das gibt mir den Rahmen, den ich für Relevanz brauche. Ich sehe, dass Europa und Nordamerika Kernmärkte sind und dass die Marke unter Druck steht, die Margen zu verbessern.

Schritt 4: Forschungsfragen

AI Researcher answering the question about media planning, showing that Puma outsources media to Havas and runs the “Go Wild” campaign.

Ich scrolle zu den Research Fragen, die ich im Produktprofil hinterlegt habe. Diese werden automatisch beantwortet und mit Quellen verlinkt.

Die drei Fragen

  • Welche Art von Werbung betreiben sie derzeit in Österreich?

  • Wird ihre Medienplanung intern durchgeführt oder ist sie ausgelagert?

  • Welche Marketingherausforderungen stehen sie derzeit gegenüber und wie können wir ihnen helfen?

Die Antworten enthalten Quellenlinks. Ich erfahre, dass Puma mit Havas International zusammenarbeitet und die Kampagne "Go Wild" global ausrollt.

Schritt 5: Gehe tiefer in die Quellen ein

Havas Network article headline announcing Puma’s largest global media campaign in partnership with Havas International.

Ich bestätige Details in den verlinkten Artikeln. Dort steht, dass Havas seit 2019 Media Agency of Record ist. Go Wild läuft über TV, Digital Video, Social und Out of Home.

Highlighted paragraph showing Havas has been Puma’s global media agency since 2019 and detailing key media activations.

Darauf achte ich

  • Wer verantwortet die Mediaplanung

  • Was ist die Kernbotschaft der Kampagne

  • Welche Kanäle und Zielgruppen sind relevant

Highlighted quote from Julie Legrand at Puma explaining the consumer insight behind the “Go Wild” campaign.SalesPort showing details of Puma’s advertising activities in Austria including TV, TikTok, Instagram, and OOH placements.

An diesem Punkt sehe ich zwei Wege für die Ansprache, Brand Team bei Puma und Media Investments auf Agenturseite.

Schritt 6: Wähle einen Einstiegspunkt

AI Researcher prompt being entered to request entry points for discussing media planning with Puma.

Ich entscheide mich für Effizienzsteigerung in der Mediaplanung. Grund ist Budgetdruck bei gleichzeitigem Wirkungsziel, genau dort passt unser Angebot.

Excerpt from Puma’s 2024 annual report with CEO statement on cost pressure and the launch of “nextlevel” efficiency program.Full view of Puma’s CEO statement outlining profitability strategy and investment in brand and people.

Ich schreibe mir das auf:

Puma will mehr Wirkung aus dem globalen Media Rollout. "Go Wild" läuft bereits. Mit unserer Distribution und unseren Content Formaten können wir die Wirkung lokal erhöhen, ohne die Kampagne neu aufzusetzen.

Schritt 7: Finde die richtigen Personen

SalesPort contact search filtered for “Julie” showing her role as Senior Director Global Brand Strategy & Communications at Puma.

Julie wurde im Havas Artikel im Zusammenhang mit der Puma Kampagne erwähnt. Sie ist involviert und wird sofort verstehen, worum es geht. Ich starte die Suche direkt mit ihr und erweitere danach.

Ich öffne den Tab "Search" und setze Filter

  • Seniority: VP, Direktor, Head

  • Abteilung: Marketing (Marke, Medien)

  • Region: Europa oder global, abhängig vom Umfang

Ich finde einen perfekten Treffer: „Julie Haverkamp, Senior Director Global Brand Strategy & Communications.”

Schritt 8: Speichere Kontaktdaten

Saved contact view in SalesPort showing Julie Haverkamp’s verified email and phone, along with her Puma profile.

Ich klicke auf Reveal Email und Reveal Phone und speichere das Profil. So habe ich einen verifizierten Kontakt für meine Nachricht. Zusätzlich speichere ich einen Backup Kontakt, falls die erste Person nicht reagiert.

Schritt 9: Agenturkontakt ergänzen

Havas website homepage with SalesPort’s contact filter open, showing department selection for procurement and finance.

Da Puma die Media an Havas auslagert, suche ich dort ebenfalls Entscheider. Ich gehe auf die Havas Website und nutze z.B. den Procurement Filter, um Personen für das Puma Mandat zu finden. Ich fokussiere auf Titel mit Buying Verantwortung, zum Beispiel Media Buyer, Client Services Director oder Strategic Investments.

Contact search results for “media buyer” showing Anais Dumontier, Senior Media Buyer at Havas, with options to reveal contact info.

Ich speichere einen VP-Kontakt. Jetzt habe ich zwei Wege zum Einstieg: Kundenseite und Agenturseite.

Schritt 10: Schreibe und sende die Nachricht

Ich nutze alles, was ich gelernt habe, also Pain Point, Kampagne, Kontext, und formuliere eine kurze, persoenliche Email. Kein Tool Talk. Keine ueberfluessigen Fuellwoerter. Ein relevanter Gedanke und ein klarer nächster Schritt.

Email-Beispiel

Hallo Julie,

wir haben die „Go Wild“-Kampagne gesehen und die anhaltende Partnerschaft mit Havas bemerkt. Einen globalen Rollout lokal relevant zu halten ist anspruchsvoll, besonders unter Budgetdruck.

Wir arbeiten mit Medienmarken, die Wirkung erzielen wollen, indem sie das nutzen, was bereits vorhanden ist. Wir würden gerne eine Idee teilen, die unterstützen könnte, was ihr gerade aufbaut.

Wärst du offen für einen kurzen Austausch von 15 Minuten?

Beste Grüße,

Extra: Folgefragen, um tiefer zu gehen

Dies sind die Fragen, die ich im Chat-Fenster stelle, um tiefer zu gehen und bessere Quellen zu erhalten:

  • Wenn die Medien ausgelagert sind: "Welche Agentur führt lokale Ausführungen in [Markt] an?"

  • Wenn ich eine neue Kampagne entdecke: "Was sind die Hauptziele oder KPIs hinter diesem Start?"

  • Wenn von Umsatzdruck die Rede ist: "Verlagern sie Budgets in Richtung Performance oder Marke?"

  • Wenn Rollen unklar sind: "Können wir Entscheidungsträger in Marke, Inhalt und Medienkauf abbilden?"

Ich nutze diese auch, um die Möglichkeit zu klären und zu qualifizieren:

  • Wie lokalisiert das Unternehmen globale Kampagnen?

  • Welche Rolle spielt gebrandeter Content in ihrem Mediamix?

  • Priorisieren sie derzeit Reichweite, Engagement oder Conversions?

Zusätzliche Aufforderungen, die ich benutze, um Verkaufswinkel aufzudecken:

  • Welche Herausforderungen in der Medienstrategie sind gerade sichtbar?

  • Einstiegspunkte für ein Gespräch mit dieser Marke?

  • Wer ist verantwortlich für den Medienkauf?

  • Welche Kampagnen sind derzeit in [Markt] aktiv?

  • Welche Agenturpartnerschaften sind aktiv, und seit wann?

Abschluss

Das habe ich jetzt:

  • Mein Produktprofil mit auf die Branche zugeschnittenen Fragen eingerichtet

  • Echte Schmerzpunkte von der Unternehmenswebsite und öffentlichen Quellen

  • Zwei mögliche Wege, um ein Gespräch zu beginnen

  • Kontaktdaten mit verifizierter E-Mail und Telefon

  • Eine kurze, relevante E-Mail bereit zum Senden

Ich weiß genau, mit wem ich sprechen muss und warum. Und das Ganze hat weniger als 10 Minuten gedauert.

Mehr Relevanz. Mehr Deals.

KI-Lead-Recherche und verifizierte Kontaktdaten in einem Tool.

Mehr Relevanz. Mehr Deals.

KI-Lead-Recherche und verifizierte Kontaktdaten in einem Tool.

Mehr Relevanz. Mehr Deals.

KI-Lead-Recherche und verifizierte Kontaktdaten in einem Tool.

Mehr Relevanz. Mehr Deals.

KI-Lead-Recherche und verifizierte Kontaktdaten in einem Tool.