Wie du mit SalesPort Leads in der Fertigung findest
Wie du mit SalesPort Leads in der Fertigung findest
Wie du mit SalesPort Leads in der Fertigung findest
Wie du mit SalesPort Leads in der Fertigung findest

Im B2B-Vertrieb ist es oft die größte Herausforderung, die richtigen Entscheidungsträger zu erreichen. Besonders im Herstellungssektor können organisatorische Strukturen komplex sein und Kontaktdaten sind nicht immer leicht zu finden.

Dieser Leitfaden zeigt dir verschiedene Wege, um die Personen zu identifizieren und zu kontaktieren, die tatsächlich Kaufentscheidungen beeinflussen. Von der Nutzung des LinkedIn Sales Navigator, über das Überprüfen von Unternehmenswebsites, bis hin zu fortgeschrittenen Tools.

Tutorial 1: Entscheidungsträger auf LinkedIn Sales Navigator finden (kostenpflichtig)

1. Öffne LinkedIn Sales Navigator

Richte deine Präferenzen für Jobfunktionen, Seniorität und Unternehmensgrößen ein, die deinem idealen Kunden entsprechen.

2. Gib den Firmennamen ein

Gib das Zielunternehmen ein und aktiviere Apply your sales preferences.

3. Nutze erweiterte Lead-Suche

Filtere nach Jobtitel, Abteilung oder Mitarbeiterzahl. Beispiel: CEOs bei kleineren Firmen, Engineering Manager oder Procurement Directors bei grösseren Herstellern.

4. Speichern und kontaktieren

Durchsuche vorgeschlagene Profile, sende InMails oder speichere Kontakte in deinen Lead-Listen. So baust du eine Pipeline mit relevanten Entscheidungstragenden in deinen Zielunternehmen auf.

Tutorial 2: Geschäftskontakte auf Firmenwebsites finden (kostenlos)

1. Besuche die Unternehmenswebsite

Gehe zur offiziellen Seite deines Zielherstellers.

2. Wichtige Bereiche überprüfen

Schaue bei KontaktÜber unsKarriere oder Pressemitteilungen vorbei. Diese Seiten enthalten oft direkte E-Mails, Telefonnummern oder zumindest Namen und Rollen relevanter Manager.

3. Namen und Rollen identifizieren

Falls du keine direkten E-Mails findest, suche nach Namen und Jobtiteln, die du später mit LinkedIn oder einem Tool wie SalesPort in Kontaktdaten anreichern kannst.

4. Details speichern

Speichere die Informationen in deinem CRM oder in deiner Kaltakquise-Liste. Auch wenn du nicht sofort die E-Mail erhältst, hast du potenzielle Entscheidungsträger identifiziert, die du ansprechen kannst.

Tutorial 3: Erweiterung mit direkten Kontaktdaten über SalesPort (schnellste & kostenlose Methode)

Nehmen wir die Website trumpf.com als Beispiel. So funktioniert die Recherche mit SalesPort:

1. Extension öffnen

Gehe zur Unternehmenswebsite und aktiviere die SalesPort-Erweiterung. Du siehst die untere Navigationsleiste.

2. Wechsle zu Contact Finder in der unteren Navigationsleiste

Tippe auf das Suche Symbol in der unteren Navigationsleiste, um Contact Finder zu öffnen.

3. Nach den richtigen Kriterien filtern

Nutze die Filter im Contact Finder, um zu verfeinern:

  • Land: beispielsweise Deutschland

  • Abteilung: beispielsweise Engineering

  • Seniority LevelHead, Director oder Manager

4. Mit Stichwortsuche vor erneutem Reveal verfeinern

Bevor du Kontaktdaten revealest, kannst du weiter verfeinern, indem du zusätzliche Stichwörter wie RobotikMaschinenbauCNC oder F&E eintippst, um die Liste noch mehr einzugrenzen.

5. Wähle den richtigen Kontakt aus und reveale Details

Klicke einen Kontakt an, um die Profilkarte zu öffnen, anschließend reveal und kopiere die verifizierte E-Mail und andere Details oder füge den Kontakt zu deiner Liste hinzu.

Warum SalesPort im Manufacturing überzeugt

  • Zeitersparnis: Anstatt Stunden mit Recherche zu verbringen, hast du die Entscheidungsträger in Sekunden vor dir.

  • Präzision: Dank Filtern nach Land, Abteilung und Seniority erreichst du genau die Zielgruppe, die zählt.

  • Effizienz: Ob im Ingenieurwesen, der Robotik oder F&E, du identifizierst die Personen, die tatsächlich Entscheidungen treffen.

👉 Hol dir jetzt die kostenlose SalesPort-Erweiterung und probiere es selbst aus.

FAQ: Leads in Unternehmen finden

1. Wie finde ich Leads in einem Unternehmen?

Du kannst Teamseiten, LinkedIn oder Google durchsuchen. Der effizienteste Weg ist jedoch mit Tools wie SalesPort, das dir die relevanten Kontakte sofort bietet. Für allgemeine Strategien, schau dir unseren Blogartikel an: Wie man den Entscheidungsträger in einem Unternehmen findet.

2. Wo finde ich Contact Finder in der Erweiterung?

Öffne die SalesPort-Erweiterung, nutze dann die untere Navigationsleiste und tippe auf das Suchsymbol, um zu Contact Finder zu wechseln.

3. Kann ich nach Stichwörtern wie "Robotik" oder "Laser" suchen?

Ja. Gib Stichwörter in das Suchfeld im Contact Finder vor dem Revealen ein, um die Ergebnisse auf bestimmte Themen oder Technologien einzugrenzen.

4. Welche Jobtitel sind typisch für Entscheidungsträger?

Häufige Titel sind Leiter IngenieurwesenF&E-DirektorVP HerstellungProduktionsleiter oder Leiter Einkauf.

5. Gibt es eine Liste von Entscheidungsträgern in einem Unternehmen?

Öffentliche Listen sind selten. Mit SalesPort kannst du jedoch eine gefilterte Übersicht aller relevanten Kontakte in einem Unternehmen erzeugen.

6. Wer sind die wichtigsten Entscheidungsträger im B2B?

Wichtige Entscheidungsträger sind die Personen, die für Budgets und Kaufentscheidungen verantwortlich sind. Je nach Unternehmen können dies Manager, Direktoren oder Führungskräfte auf C-Level sein.

7. Ist es legal, E-Mails von Entscheidungsträgern zu finden?

Ja, solange du die DSGVO einhältst und die Kontakte zur legitimen B2B-Kommunikation nutzt. SalesPort bietet nur verifizierte Geschäftskontakte.

8. Funktioniert SalesPort besser als Google oder LinkedIn?

Ja, denn SalesPort kombiniert alle Schritte in einer Erweiterung. Anstatt zwischen Plattformen zu wechseln, bekommst du Entscheidungsträger mit Kontaktdaten in Sekunden.

Mehr Relevanz. Mehr Deals.

KI-Lead-Recherche und verifizierte Kontaktdaten in einem Tool.

Mehr Relevanz. Mehr Deals.

KI-Lead-Recherche und verifizierte Kontaktdaten in einem Tool.

Mehr Relevanz. Mehr Deals.

KI-Lead-Recherche und verifizierte Kontaktdaten in einem Tool.

Mehr Relevanz. Mehr Deals.

KI-Lead-Recherche und verifizierte Kontaktdaten in einem Tool.